Alle Beiträge von Jasmin

Mehr Lustiges/Trauriges/Nachdenkliches

Ich weiß ja, dass ihr von „Vorsicht, Kunde!“-Einträgen nicht genug bekommen könnt und meine Kunden liefern zum Glück nicht genügend Stoff, um eure Gelüste zu befriedigen. Für den kleinen Happen zwischendurch empfehle ich euch deshalb folgende Seiten:

Hier ein sehr schöner Blog, in dem ein SPAR-Markt Besitzer (dass es die noch irgendwo gibt…) aus seinem Alltag berichtet. Nicht immer wichtig, dafür aber regelmäßig. Am besten sind die Stories über den Pfandautomaten, bei Zeit und Muse also gerne mal im Archiv stöbern. Ah, unten gibt es verschiedene Kategorien, da finden sich auch die Pfandautomatengeschichten.

http://www.shopblogger.de/blog/

Und der ist von unserem geschätzten Gastleser zur Veranstaltung „RETRO Games liest“. Hauptberuflich Student, nebenher Barkeeper, auch wenn es eher umgekehrt scheint, berichtet er sprachlich sehr bildhaft aus seinem Joballtag. Leider nur sporadisch neue Einträge, dafür sind die vorhandenen umfangreich und unterhaltsam.

http://bargeschichten.wordpress.com/

Ja super, sind grad Umbauarbeiten und Ostern ist auch lange vorbei. Dann können wir uns wenigstens auf neue Geschichten freuen.

Zuletzt noch unser Favorit. Schräger Typ, muss sehr einsam sein. Der Matti aus Berlin betreibt den Comet-Gamestore, ist schon sehr lange in der Branche, hat nachweislich viel für die Videospiel-Community in Berlin getan und wirkt trotzdem nicht so, als könne man ihn ernstnehmen. Vor allem fachlich bemerke ich häufiger Lücken. Er betribt einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er regelmäßig mehr oder weniger interessantes aus seinem Leben postet. Wirklich sehenswert sind dabei nur die, in denen es um lustige/merkwürdige/ Kundenbegebenheiten geht, der Rest ist eher grenzwertig und dass seine Sammlung wohl zum großen Teil aus im Laden eingesackten, ihm unbekannten, Spielen besteht, macht mich, als Sammler und Liebhaber regelmäßig traurig. Trotzdem mal reinschauen, Matti-Fan werden, er braucht es dringend.

http://www.youtube.com/results?search_query=cometmatti&gl=DE&hl=de

Und falls ihr lieber offline lesen wollt lege ich euch die beiden Bände des Buches „Wo sind die normalen Menschen“ von Patrick Becher, erschienen im CSW Verlag ans Herz. Patrick und sein Kumpel Robin betreiben einen, zwischendurch auch mehrere, Computerspiel-A&V in Hamburg und haben aus ihrer langjährigen Erfahrung ebenfalls jede Menge zu berichten.

Ihr seht, ich bin nicht alleine. Und falls ihr euch demnächst in irgendeinem Laden komisch verhalten solltet, seid euch gewiss, ihr seid zumindest den ganzen Tag Gesprächsthema unter den Verkäufern, und wenn ihr Pech habt, taucht ihr vielleicht in einem Blog, oder sogar in einem Buch auf. Lasst das jetzt kein Anreiz sein, immer schön benehmen!

Neue Ware

Hab’s euch ja versprochen. Here we go.

Game Boy/Color
Kirby’s Dream Land
Wario Land
Super Mario Land 2
Cool Spot
Tasmanian Devil Island Chase
Speedy Gonzales
Solitaire Funpak
Kirby’s Dream Land
Kirby’s Dream Land 2
Donkey Kong
Super Mario Land
Super Mario Land 2

Wario Land
Wario Land II
Tiny Toon Adventures
Tetris
Pokemon gelb
Wario Land II
Super Mario Bros. Deluxe
Wario Land 3 OVP
Hollywood Pinball
M&Ms Minis Madness
Zelda Oracle of Ages
Zelda Oracle of Seasons OVP
Pokemon Kristall OVP
Pokemon silber OVP
Bibi und Tina

Game Boy Advance
Findet Nemo
Die Biene Maya Süßes Gold
Lilo & Stitch
Crash & Spyro Superpack Vol. 1
Metroid Zero Mission
Mario & Luigi Superstar Saga

DS
Super Mario 64 DS
New Super Mario Bros.
New Super Mario Bros.
Mario vs. Donkey Kong 2

Wario Ware Touched
Mario & Sonic Olympic Winter Games
Sonic Chronicles
Sonic Rush Adventures
Touch Master
More Touch Master
Touch Master 3
Touch Master 3

Touch Master 3
Touch Master 3
Brainbenders
More Brain Training
Think
Brain Challenge
Knobel- & Denkspiele
Knobel- & Denkspiele

50 Denk- und Logikspiele
Classic Games
Classic Games
Left or Right
Know How
Jenga
Mahjongg
Mahjong
Was ist Was Versunkene Schätze

Was ist Was Versunkene Schätze
Was ist Was Versunkene Schätze
Zenses
Zenses
Carnival Games
World Championship Sports Summer
Winter Sports 2009
Sports Island DS
Sports Island DS
Moorhuhn Atlantis
Moorhuhn Star Karts

7 Wonders of the ancient World
Cradle of Egypt
Cradle of Egypt
Das verrückte Labyrinth
Trioncube
Thrillville
Wer wird Millionär
Worms Open Warfare
Barnyard Blast
Playmobil Pirates
Asterix bei den olympischen Spielen
Avatar
Bolt
Happy Feet
Madagascar
Madagascar 2
Madagascar 2
Igor
Sims 2 gestrandet
Dolphin Island
Crazy Machines
Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging
Augentraining – Sight Training

N64
Banjo Kazooie OVP
Rayman 2 OVP
Holy Magic Century OVP
Pokemon Stadium OVP
Turok 2 OVP
007 Die Welt ist nicht genug OVP
F-1 World Grand Prix OVP

Game Cube
Mario Party 6
Mario Kart Double Dash
Resident Evil Zero
Resident Evil 4
Need for Speed Most Wanted
Need for Speed Underground 2
Geist
Eternal Darkness
Kids Next Door Operation Videospiel
Worms 3D
Ghost Recon 2
Medal of Honor European Assault
Splinter Cell Double Agent
Die Hard Vendetta
Metroid Prime
Metroid Prime 2 Echoes
Phantasy Star Online Episode I&II
Final Fantasy Crystal Chronicles
Burnout 2 Point of Impact
Wave Race Blue Storm
Need for Speed Underground 2
Need for Speed Underground
WWW Day of Reckoning
Top Gun Combat Zones
NHL Hitz 2003
Tiger Woods PGA Tour 2004
Die Hard Vendetta
XIII
Star Wars Rogue Squadron II Rogue Leader

PS1
Final Fantasy VII

PS2
Urban Reign
Baldurs Gate Dark Alliance
Crimson Sea 2
Soul Reaver 2
NHL 07
NBA Live 2005
Madden NFL 06
NHL 2004
FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006

Xbox
Fable
Deathrow
Panzer Dragoon Orta
Capcom vs SNK 2 EO
Halo 2
Forza Motorsport

Xbox360
PES 2011
Forza 3
Kane & Lynch 2 Dogs Day
Super Street Fighter IV

Vorsicht, Kunde!

Was ist, wenn ein Mittzwanziger-Pärchen samt Kinderwagen mit Doppelauslastung, sie zahnlos, er von einem Geruch umgeben, den zu beschreiben mir die Worte fehlen mal eben 150€ für ein Netbook ausgibt? Richtig, KINDERGELDZEIT!! Und sich dann noch aufregen, dass „sie“ nicht schneller waren und ihr Wunschgerät schon weg war, dass sie letzte Woche im Schaufenster auserkoren hatten. Dass Vater Staat sich aber auch nicht ein bisschen beeilen kann mit dem Geldgeben.

Auch schön:

Kunde: Kauft ihr so ein Kinderauto von Cars?
B.: Nein.
Kunde: Das ist erst eine Woche alt und war teuer.
B.: Warum wollen Sie es denn loswerden?
Kunde: Das habe ich dem Kind meiner Frau zu Ostern geschenkt, aber wir haben uns jetzt getrennt. Es ist ihr Kind.

B. verwies ihn dann an den Kinder-A&V am Ende der Straße, machte ihm aber wenig Hoffnung, das Teil zu einem realistischen Preis loszuwerden. Aber warum nochmal darf das Kind sein vor knapp einer Woche erhaltenes Geschenk nicht behalten, weil seine Eltern sich jetzt trennen?

Was hat die PEGI, was die USK nicht hat?

Eine dezente, aber prägnante Alterskennzeichnung.
Geben wir es zu, früher hat wirklich niemand auf die Altersangaben auf Spielen geachtet. Das Zeichen war klein, die Zahlen nicht zu erkennen und auch unterschiedliche Farben haben nicht zur schnelleren Orientierung beigetragen. Und mal ehrlich, hat das wirklich jemanden interessiert?
Schon damals wurde wohl etwas neidisch zur „Konkurrenz“ rübergeschielt. Hat die PEGI doch seit jeher ein zwar kleines, aber gut sichtbares Symbol, welches aus einer schlichten, angemessen großen und gut lesbaren Zahl und einem, sich farblich vom Spielverpackungsdesign abhebenden, Kasten drumherum bestand.
Irgendwann beschloss die USK, ihr altes Zeichen sei doof und würde eh niemand ernst nehmen und so begann der Irrsinn. Zuerst entwarf man ein an ein Stoppschild erinnerndes, riesiges neues Zeichen, vergaß dabei jedoch leider, die Alterskennzeichnungszahlen entsprechend größer zu schreiben und huch!, bei der 18er Kennzeichnung dachte man wirklich, dass ein Text, anstatt einer fetten 18 doch wesentlich verbraucherfreundlich wäre. Kam beim Spieler nicht so gut an, war immer noch irreführend, immer noch richteten sich die Käufer nur nach dem hübschen kleinen PEGI-Zeichen daneben.
In der Zwischenzeit arbeitete auch die PEGI an ihrem Look und verpasste den schlichten Zahlen einen neuen, farbigen Kasten. Immer noch dezent, immer noch gut lesbar, immer noch käuferleitend. Die USK war sauer. Was neues musste her. Noch größer, mehr Zahlen, weniger Text. Man musste die Herrschaft über die deutsche Käuferschaft zurückgewinnen. Also wurde das Logo nochmal überarbeitet, zu diesem schönen, Verpackungsvordergrund füllenden Ungetüm, mit den endlich lesbaren Zahlen.
Ja, wir geben es zu, hübscher, als sein Vorgänger ist es allemal und auch an die Ausmaße hat man sich irgandwann gewöhnt, aber PEGI herrscht noch immer.
Und so hat auch heute wieder eine Mutti ihrem Sohn ein Spiel ab 18 gekauft, einen Blick auf das Cover geworfen, das USK-Zeichen offenkundig ignoriert und sich Sorgen gemacht, was wohl der Papa sagt, wenn sie mit einem Spiel ab 16 ankommen. Na, wahrscheinlich ist es eh geschnitten, aber das ist ein anderes Thema…

Vorsicht, Kunde!

Eine schöne Anekdote, die mir vorhin, beim Beantworten der Kommentare, eingefallen ist und gut zum letzten Beitrag passt.

Wir hatten vor längerer Zeit mal 2 Videokameras im Verkauf. Eine bessere zum teureren Preis und eine nicht ganz so gute zum günstigeren. Über Wochen hinweg kam regelmäßig ein nichtdeutscher Mitbürger und wollte über den Preis der teureren Kamera verhandeln. Unsere Argumente, er solle doch die günstigere nehmen, und wir könnten doch nicht das bessere Modell zum günstigeren Preis verkaufen tat er mit der Aussage, die billigere wäre „zu schlecht“ ab. So ging das eine Zeit lang, wir ließen uns nicht erweichen und irgendwann verkauften wir die teurere Videokamera zu dem Preis der draufstand. Danach fühlte die andere Kamera sich sehr einsam und nicht wertgeschätzt, weswegen wir beschlossen, sie zu einem höheren Preis anzubieten, der nur noch geringfügig unter dem des schon verkauften Modells lag. Nur ein paar Tage später beehrte uns wieder besagter nichtdeutscher Mitbürger, sah die Kamera, sah den Preis und wollte sie kaufen. Wir sagten ihm, das wäre aber nicht die Kamera, die er sich seit Wochen ansähe, aber er war sich sicher, dass dem so wäre und wollte sie haben. Nichtsdestotrotz konnte er die Kamera, obwohl nun in seinen Augen im Preis gesunken, nicht kaufen ohne über den Preis zu verhandeln. Wir gewährten „nochmal“ einen Rabatt, er zahlte und ging glücklich von dannen und wir hatten für die Kamera sogar einen Euro mehr bekommen, als wir ursprünglich wollten. Wir waren also ebenfalls glücklich und haben gelernt: Was teurer ist muss auch besser sein. Wenn das mal bei SNES Sportspielen klappen würde :DD

Neue Ware

Wir sind wieder da. Irgendwie nicht so erholt, wie man nach 5 Tagen sein sollte, aber das ist wohl Einstellungssache. Da die Woche kurz war, natürlich mal wieder weniger neue Spiele, aber vielleicht trotzdem was für euch dabei.

Game Boy/Color
Tetris

N64
Lylat Wars
Mario Kart 64

PSP
God of War Chains of Olympus
Pursuit Force
GTA Liberty City Stories uncut
Ridge Racer

Hm, Monatsanfang, kurze Woche, kann man nichts machen. Dafür erwarte ich diese Woche noch ein Paket mit Game Cube Spielen und heute ist auch schon das ein oder andere reingekommen. Mann, mann, 2 der Spiele habe ich sogar am Wochenende noch bei Freunden ergattert, die wären sonst samt Konsole im Müll gelandet. Nächste Woche wieder mehr, versprochen!

Spiel des Monats

Hätte ich doch beinahe vergessen, das Spiel des Monats März ist ja noch zu Küren. Wieder mal gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den meistverkauften Spielen und eigentlich hat auch schon wieder GT4 gewonnen, aber das hatten wir ja schon und so geht der Titel an ein eher unscheinbares Spielchen, das sich aber auch heute noch gut verkauft und mit der richtigen Einstellung eine Menge Spaß bereitet.
Und der Titel „Spiel des Monats“ geht an:

Pokémon Snap (N64)

Pokémon Snap

Vorsicht, Kunde!

Damit ihr nicht ganz so untätig ins Wochende geht, hier noch eine Kleinigkeit zu Lesen. Ich habe es extra für die Lesung „RETRO Games liest: Vorsicht, Kunde!“ verfasst, deshalb weiß ich nicht, ob es gelesen den gleichen Effekt hat, wie vorgelesen, denn normalerweise schreibe ich ja direkt für den Blog und der Stil unterscheidet sich doch sehr. Aber urteilt selbst.

Ein guter Teil unserer Kunden ist nicht-deutschstämmig und nicht immer resultieren die Kommunikationsprobleme aus mangelnden Deutschkenntnissen:

Mittlerweile haben wir ganz gut gelernt, mit der andersartigen Mentalität unserer nicht-deutschstämmigen Mitbürger umzugehen. Das liegt vor allem an ihrem oft stereotypen und jedes Vorurteil bekräftigendem Verhalten, so dass man sich schon beim Betreten des Ladens auf die nachfolgende Situation vorbereiten kann.

Hier ein paar unserer Lieblingsstandartszenen:

•Kunde betritt den Laden, zeigt auf ein willkürliches Produkt, ohne erkennen zu lassen, ob er weiß, um was für ein Gerät es sich handelt oder er wirklich Interesse daran hat. „Was ist letzte Preis?“ ist das Einzige, was man zu hören bekommt.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Am angebrachtesten wäre es natürlich, den Kunden auf das Preisschild aufmerksam zu machen, welches im besten Falle gut sichtbar zu diesem Zweck von uns angebracht wurde, wohl wissend, dass dies nicht die Frage des Kunden war. Lustiger ist es jedoch, ihm einen höheren Preis zu nennen, mit dem Verweis auf den jetzt gesenkten Preis, der natürlich dem Preis auf dem Schild entspricht. Wenn wir Glück haben, versteht der Kunde den Witz, wenn nicht, wird er seine Frage einfach stoisch wiederholen. Am einfachsten klingt es natürlich, dem Kunden sofort einen kleinen Rabatt einzuräumen, da man denken würde, er gäbe sich dann zufrieden und würde das auserwählte Produkt kaufen. Falsch gedacht, denn damit fangen die Probleme erst an. Erstens wird sich kein „anständiger“ nichtdeutscher Mitbürger mit einem vom Verkäufer angebotenen Preisnachlass zufrieden geben, sondern weiter handeln wollen und zweitens führt selbst ein ihm angemessener Rabatt nicht automatisch zum Kauf. Denn nachdem hart verhandelt wurde, gilt es erstmal zu klären, ob der Kunde eigentlich weiß, was er da kaufen möchte, denn nicht selten kommt es vor, das Kunden erst nach Preisklärung und Beratungsgespräch feststellen, dass sie eigentlich was ganz anderes gesucht haben.
Letzten wurde zum Beispiel hart über einen CD-Rekorder verhandelt, obwohl der Kunde mehrmals durchblicken ließ, dass er eigentlich DVDs gucken wollte. B. wies ihn nicht nur einmal darauf hin, dass dies ein CD-Aufnahmegerät sei, trotzdem bestand der Kunde noch lange Zeit auf einen Kauf. Nachdem er seinen Irrtum endlich eingesehen hatte, nicht, ohne uns darauf hinzuweisen, dass er Bescheid wisse, schließlich sei er in seinem Land Ingenieur, zeigte ihm B. einen wesentlich unter seinem ausgehandelten Preis liegenden DVD-Player woraufhin der Kunde kritisch guckte und erneut anfing, über den Preis zu verhandeln.
Spätestens dann hat man die Schnauze voll, nimmt alle Geräte, trägt sie zurück zum Regal und ignoriert den Kunden, woraufhin dieser plötzlich einlenkt, ganz freundlich wird, den angegebenen Preis bezahlt, sich bedankt und im besten Falle droht, öfter vorbeizukommen „mein Freund“.
Grundsätzlich liegt es also in der Mentalität unserer nichtdeutschen Mitbürger, zu handeln. Nun fragt man sich aber, warum sie dies dann so schlecht können. Treffen sie zu selten auf Widerstand um ihre Fertigkeiten auszubauen oder hat ihnen grundsätzlich noch niemand erklärt, wie das richtig geht. Ich als Verkäufer möchte schließlich auch meinen Vorteil, wenn ich einen Preisnachlass gewähre, sei es, dass ich mehrere Artikel auf einmal verkaufen kann, endlich mal was loswerde, was schon zu lange da ist oder eine fruchtbare Kundenbindung sehe. Wenn nun allerdings jemand vor mir steht, mit einem Spiel in der Hand, unter 10€, und mich fragt: „Kannst du billiger machen?“, schürt das nicht gerade meinen Verkäuferwillen. In solchen Situationen frage ich gerne nach dem Grund, warum ich denn gerade ihm dieses Produkt billiger verkaufen sollte.

Hier meine Lieblingsantworten:
• Machst du jetzt billiger komme ich öfter. – Aha, ja, das motiviert mich sehr, wollte ich doch schon immer einen dauerschmarotzenden Kunden.
• Ich wohne gleich hier um die Ecke, mein Freund. – Soll das eine Drohnung sein oder will der jetzt etwa auch öfter kommen?
• Komm, mach billiger, Kinder machen eh kaputt. – Erstens ist das nicht mein Problem und zweitens möchte ich dann eventuell gar nichts an dich verkaufen denn ich hatte auch schon den Fall, dass explizit nach einer Garantie gefragt wurde, falls die Kinder es „wieder“ kaputt machen.
• Schweigen und dummes Grinsen.
• Biiittte, für Kinder. – Wieder nicht mein Problem. Letztens sagte doch wirklich jemand zu mir, ich solle ihm was günstiger geben, schließlich hätte er 5 Kinder, da solle ich mal drüber nachdenken. Warum soll ich darüber nachdenken, das wäre doch seine Verantwortung gewesen? Und woher weiß der, dass ich nicht auch 5 Kinder durchbringen muss?
• Generell, dieses Biiittte, Biiittte. Was soll das, hat das jemals was gebracht?
• Ich muss weiterverkaufen. Oder: Ich muss auch noch was dran verdienen. – Ah, ja und ich ja nicht, oder wie?
• Mein absoluter Lieblingssatz. Nur einmal gehört, sofort im Gedächtnis geblieben und die einzig richtige Antwort: Ich bin Kanake, ich muss handeln!

Feiertage

Ostern ist ja eh schon ein langes Wochenende, aber da wir es gerne noch ein wenig verlängern möchten und zudem, dank Gartenarbeit bei Graupelregen, eín wenig kränkeln, nehmen wir uns schon den morgigen Tag frei. Heute ist also eure letzte Chance, noch was zu Zocken für’s Osterwochenende zu bekommen oder eine Kleinigkeit für’s Osternest zu erwerben. Ansonsten schöne Ostern, überfuttert euch nicht an Eiern, und wir sehen uns nächste Woche ab Dienstag wieder.

Nicht vergessen: Geschlossen am 05.04.12 wegen Kränklichkeit und Ausruheritis

Neue Ware

Sorry, dass ich euch momentan nichts anderes bieten kann, aber nach dem arbeitsreichen Jahresstart sind wir in eine wohltuende Lethargie verfallen und machen momentan nur das nötigste. Hinzu kommt der nahende Frühling, weswegen wir vermehrt im Garten eingespannt sind, da bleibt einfach wenig Zeit für videospielrelevante Themen. Die tägliche Dosis Zocken ist natürlich immer drin, aber momentan fehlt es selbst da an wirklich guten Titeln und so wird gespielt, was einem halt in die Hände fällt. Vielleicht kann ich euch zumindest mit ein paar schönen neuen Spielen glücklich machen?!

Game Boy/Color
Battletoads
Mickey Mouse
The little Mermaid Arielle
Bugs Bunny Blowout
Golf
Sylvester & Tweety

SNES
Secret of Mana
Lufia
Zelda
Terranigma
Illusion of Time

Wii
FlingSmash
Sports Island

Saturn
Shockwave Assault
Shockwave Assault us

PS1
Need for Speed III
Medievil 2
Theme Hospital
The X-Files
Verrat in der verbotenen Stadt
Hercules Action Spiel
Apocalypse
Star Wars Episode 1 Die dunkle Bedrohung
Tomb Raider
Tomb Raider III
Tomb Raider IV
Treasures of the Deep
Lucky Luke
Colin McRae Rally
Driver
Soviet Strike

PS2
Deus Ex
Prince of Persia The Sands of Time
Prince of Persia Warrior Within
Prince of Persia The two Thrones
Need for Speed Undercover

PSP
Tomb Raider Legend
Tomb Raider Anniversary
Need for Speed Most Wanted
Splinter Cell Essentials

Xbox
Shadow the Hedgehog
Metal Arms
Die Unglaublichen

Xbox360
Duke Nukem Forever
Pure/LEGO Batman
Full Auto
Stranglehold
Bionic Commando
Legendary
Pirates of the Caribbean

Lösungsbücher
LB Secret of Mana
LB Lufia