Eigentlich sollte es diesmal wieder etwas üppiger werden, aber da meine Pakete auf sich warten lassen, hier nur die übliche Liste.
Morgen sind wir übrigens aus privaten Gründen nicht anzutreffen, haben also erst am Mittwoch wieder auf, um dann zum Feiertag am Donnerstag schon wieder zuzumachen und Freitag sind wir dann wahrscheinlich erst am Nachmittag wieder wach und fit genug zum Arbeiten. Wird also eine kurze Woche, plant eure Einkaufstour sorgfältig.
DS
Midnight Mysteries
NES
Tiny Toon Adventures
Game Cube Mario Party 7
Mario Kart Double Dash
FIFA 06
WWW Day of Reckoning 2
Master System
Sonic The Hedgehog Chaos
Heavyweight Champ
Mega Drive
James Pond 3
The Adventures of Batman & Robin
Mega Games I
Global Gladiators
PGA Tour Golf II
Taz-Mania Ranger X
Captain America & the Avengers
Ex-Mutants
Rise of the Robots
NBA Jam
The Ottifants
European Club Soccer
Mario Lemieux Hockey
PS2
GTA San Andreas
Naruto Uzumaki Chronicles
Naruto Ultimate Ninja
Conflict Desert Storm II
Pimp my Ride Ratchet & Clank 3
PS3 Soldier of Fortune Payback
Conan uncut
PSP
Metal Gear Acid 2
GTA Liberty City Stories
FIFA 06
Formel 1 06
Xbox360
Ninja Blade Call of Duty Modern Warfare 3
PC Mass Effect 2
Gothic II Homeworld Cataclysm
Enemy Territory Quake Wars
Wer dieses Jahr nicht dabei war, dem kann wirklich nicht mehr geholfen werden. Soviel zu gucken, auszuprobieren und staunen gab es noch nie.
Der Umzug ins Nebengebäude scheint sich gelohnt zu haben, waren die Räumlichkeiten doch großzügiger und trotzdem auf nur einer Hauptetage schnell und übersichtlich erreichbar. Schon im Eingangsbereich der HTWK wurde das Nerdherz freundlich empfangen, linker hand durch eine Ausstellung deutschen Computerspielguts aus der Sammlung Thomas Köhres, rechter hand durch gemoddede Konsolen und videospielrelevante Kunstwerke des Leipziger Künstlers NeonInvader und die Privatsammlung an Robotern von Jens Witt. Danach ging es gleich weiter zum prägnanten und raumeineinehmenden Stand der Table-Top Spieler vom Games Workshop, die zum ersten Mal bei der Langen Nacht anwesend waren und immer guten Zulauf hatten. Direkt dahinter konnte ein Erinnerungsfoto mt einem der preisgekrönten Fußballroboter der HTWK geschossen, ein Poster des Leipziger Künstlers Thomas Janitzky oder ein Buch über Kreative Arbeit in Leipzig erworben werden. Lediglich der Airbrush-Stand wirkte etwas verloren und wurde von den Besuchern nur kurz gestreift, auf Nachfrage zeigte er sich aber zufrieden und wollte gerne mit verändertem Konzept wieder dabei sein.
Treppe hoch ging es dann zum Hauptaugenmerk der Veranstaltung: Konsolen und Computer, soweit das Auge reicht.
Fangen wir mit meinem persönlichen Favoriten an, dem Retro-Konsolen-Raum. Dank regem privatem Einsatz konnten dieses Jahr ein paar wirkliche Raritäten ausprobiert werden. So gab es nicht nur das SuperScope für’s SNES, sondern auch den passenden Rumble-Rucksack, um Rückschläge spürbar zu machen, den Power Glove für’s NES, ein Philips MSX inklusive skurrilem Zubehör, wie einem Zeichentablet, und auch die 3D-Brille für’s Master System, daneben natürlich die üblichen Verdächtigen, wie Vectrex, Interton und diverse Pong-Konsolen. Dazu konnten auf großer Leinwand japanische Bomberman-Titel gezockt werden, Sebastian Bach zeigte eine Ausstellung ausgefallener Controller und Kay Obenaus und André Lahmann präsentierten eine wirklich exquisite Auswahl an Spielen aus allen Jahrzehnten des Shoot-em-Up Genre.
Daneben präsentierte sich in den Gängen die Computerspielschule Leipzig und einen Raum weiter gab es Brettspiele der Leipziger Ludothek auszuprobieren.
Großen Andrang, fand das Beat-em-Up Turnier, welches von X-Games veranstaltet wurde, leider gewannen die „üblichen Verdächtigen“, als Laie hatte man kaum eine Chance, da auf Xbox360 Tekken, Super Street Fighter und Mortal Kombat gezockt wurden und sogar einige Weltranglistenbesetzer teinahmen. Trotzdem gab es der Veranstaltung frischen Wind und diente als Anlaustelle, an der man immer jemanden Bekanntes treffen konnte.
Die andere Seite des Flures war, neben der Verköstigungsstelle und dem Stand von Radio-Paralax, die live von der Langen Nacht berichtetet, ganz Computern, alter oder neuer Bauart, gewidmet. So konnten im Computerpool Klassiker und Neuheiten angespielt werden, darunter auch Titel, die erst demnächst in den Handel kommen, wie der „Fahrsimulator 2012“. Auch den interaktiven Film „Das Geheimnis der Langen Nacht“, zu dessen Zweck bei uns im Laden gedreht wurde, konnte zum ersten Mal begutachtet werden, lief aber noch nicht immer fehlerfrei. Sobald alles ausgemerzt ist, wird er auch über meinen Blog anzusehen sein, aber erwartet nicht zuviel, er ist ein ganz schöner Insider.
Zentral gelegen gab es außerdem eine Wii mit einer Auswahl Spielen, die meist von Kindern umlagert wurde, sowie einige Tanzmatten, auf denen zwischendurch „abgeschaltet“ werden konnte und einige neuere Konsolen, zum „einfach nur zocken“.
Neben dem Hauptprogramm wurde die Lange Nacht diesmal durch laufend stattfindende Vorführungen und Vorträge bereichtert. So gab es eine Zusammenfassung des „Global Game Jam“ im Januar durch die Veransatlter „RatKing Entertainment“, die Präsentation der Open-Source-Konsole Uzebox, eine Einführung in die Anfänge der Online-Multiplayer-Spiele durch Thorsten Othmer, einen Exkurs in die Bedeutung der Labyrinthe für die Levelgestaltung und die alljährliche Vorführung der preisgekrönten Fußballroboter der HTWK. Irgendwo gab es wohl auch ein Kino, in dem den ganzen Abend spielerelevante Filme zu waren, jedoch war dies zu schlecht ausgeschildert, um von mehr als 3 Leuten besucht zu werden.
Abschluss der Veranstaltung bildete dieses Jahr ein Chip-Tunes Konzert mit Game-Boy Techno durch Mister TriAc, der trotz Soundproblemen eine glanzvolle Vorstellung geliefert hat und das Volk zum Tanzen brachte.
Es war wieder ein fantastischer Abend und mir bleibt nichts mehr, als allen Beteiligten meinen Dank auszusprechen, für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, andere an privaten Leidenschaften und Sammlungen teihaben zu lassen. Danke an alle Verantwortlichen der HTWK, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre und Danke auch an alle Helfer, sei es beim Aufbau oder Brötchenschmieren. Und Danke natürlich auch an alle Besucher, auch ohne euch wäre eine „Lange Nacht der Computerspiele“ undenkbar.
Bis zum nächsten Jahr.
Auch wenn es vielen Videospielliebhabern das Herz brechen wird, manchmal muss man auch was opfern, um etwas neues zu schaffen. Schon lange beliefere ich ja den Leipziger Künstler NeonInvader mit ausrangierten Konsolen, Controllern oder eben Modulen, aus denen er schöne neue Dinge bastelt.
Diesmal ist ein besonders gelungenes Stück dabei herausgekommen, nicht eben praktisch, auch ohne Inhalt bockschwer, aber ein echter Hingucker.
Eine Umhängetasche aus NES-Modulen. Zuerst wollte er unterschiedliche Module nehmen, da er nicht dachte, von einem genug zusammenzubekommen, aber da sich für „Super Mario Bros.“ nun wirklich niemand interessiert konnte ich ihm eine stattliche Anzahl Module günstig abtreten, der Rest wurde über I-Net und Flohmarkt zusammengetragen.
Und ja, fast alle Module sind funktionstüchtig. Einige mussten angebohrt werden, aber wahrscheinlich hat nichtmal das geschadet, die Tasche könnte also bei Bedarf sogar wieder auseinandergenommen und gespielt werden.
Eine Auswahl der Arbeiten des Künstlers wird auch im Rahmen der „Langen Nacht der Computerspiele“ an diesem Samstag zu sehen sein. Also: gucken, staunen, selber ein Einzelstück anfertigen lassen. Nicht ganz billig, aber dafür einzigartig.
Wo ich schon dabei bin, generell die „Lange Nacht der Computerspiele am Samstag nicht vergessen. Weitere Infos findet ihr hier:
Diesen Monat hat es einen echten Klassiker getroffen. Lange konnten wir gar keins anbieten, aber in den letzten Wochen haben wir aus verschiedenen Quellen Module rangeschafft, so das ich es nicht nur endlich wieder anbieten konnte, sondern fast auch schon wieder ausverkauft bin. Und der Titel, „Spiel des Monats“ April geht an:
Das Wetter ist heiß, die neuen Spiele auch. Was will man mehr? Ach ja, noch einen Extratag frei. Na, auch das lässt sich diese Woche einrichten. Falls ihr morgen trotz des schönen Wetters was neues zocken wollt, dann immer her, die neuen Spiele warten auf euch.
Game Boy/Color
Joust/Defender OVP
Shanghai Pocket OVP
Tetris DX OVP
Game Boy Advance
Alex Rider Strom Breaker
DS
Spongebob Creature from the Krusty Krab
Spectrobes
Ace Attorney Apollo Justice
SNES Donkey Kong Country Super Mario Allstars
Super Mario World
Starwing Super Mario Kart Super Mario World
Das Dschungelbuch
Starwing
F-Zero
Super Soccer
Nigel Mansell’s World Championship
Super Tennis Lemmings Super Mario World
N64
Diddy Kong Racing
Banjo Kazooie Super Mario 64 Battle Tanx Global Assault
Wave Race 64
Jet Force Gemini
Tony Hawk’s Skateboarding
Dark Rift
Lylat Wars
Extreme-G
Extreme-G 2 XG2
Micro Machines 64 Turbo
Blast Corps
Rainbow Six
Off Road Challenge
WCWnWO Revenge
WCWnWO Revenge
Mission Impossible
Multi Racing Championship
Cruis’n World
Star Wars Episode I Racer
F1 Pole Position 64
F-1 World Grand Prix
FIFA 64
FIFA 98
NHL 99
Game Cube
Resident Evil 4
Digimon Rumble Arena 2
Need For Speed Underground
Hulk
Skies of Arcadia Legends
Dragonball Z Budokai
Soul Calibur 2 FIFA 07
NBA Courtside 2002
Urban Freestyle Soccer
NBA Live 2005
NBA Live 06
NBA 2K3
Wii
Diabolik Sin
Mega Drive
Sonic Compilation
Sonic & Knuckles
Sonic Spinball World of Illusion
Pac-Panic
Mr. Nutz
Havoc
Desert Demolition
Spider-Man
The Lion King
Robocop 3
Thunder Force II
Sonic 2
Cool Spot
The Ottifants
The Ottifants
Urban Strike
Tiny Toon Adventure
Quackshot
Sonic
Rolo to the Rescue
Mega Games 6 Vol. 2
Mega Games I
World Class Leader Board
Jurassic Park
NHL Hockey 94
PS1
G-Police
Alien Die Wiedergeburt
Air Combat
3D Lemmings Pandemonium 2
Starsweep
Baphomets Fluch
PS2
Splinter Cell God of War 1
God of War 2
Transformers Singstar
Star Wars Battlefront
The Italian Job
TIF 2005
NBA Live 2002
Anlässlich eines Spiels, das im Rahmen der „Langen Nacht der Computerspiele“ entwickelt wird, wurde am Mittwoch bei uns im Laden gedreht. Leider liegt mir kein vollständiges Drehbuch vor, aber es geht wohl um eine Art klassisches Adventure unter Einbeziehung der Leipziger Spieleszene. Hoffentlich wird es rechtzeitig zum 05.05.12 fertig, damit wir das Werk begutachten können. Ich habe mich, wie immer, dezent im Hintergrund gehalten, dafür aber ein paar Fotos vom „Set“ geschossen. Bin genauso gespannt, wie ihr, hier schonmal ein Ausblick:
…ja du, der du vorhin danach gefragt hast und am Freitag nochmal anrufen wolltest. Kaum warst du raus, kam auch schon das Paket und da dachte ich mir, ich versuch’s mal über den Blog, vielleicht murpst du ja schon hier herum.
Die Konsole ist mittlerweile getestet und gereinigt, der Controller bekommt gerade seine Innenreinigung und ist am Trocknen. Ich pack‘ dir alles samt Super Game Boy in einen Karton und lege es für dich weg, auch wenn du erst am Freitag anrufen solltest 😉
Aber komm gerne vorbei, wenn du das hier liest.
Alle anderen: Ja, es kommen diese Woche noch mehr SNES, Voranmeldungen sind erwünscht.
Fast vergessen in dem ganzen Rummel. Ihr wollt ja auch wissen, was wir so ersteigert und angekauft haben in der letzten Woche. Und B. war sogar mal wieder in anderen Läden unterwegs und hat das ein oder andere schöne Stück mit nach Hause gebracht.
Game Boy/Color
Tom & Jerry 2 Der Film
Game Boy Advance
Mario Kart Super Circuit OVP
Yu-Gi-Oh! Double Pack Pokemon Smaragd -Edition OVP
DS Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf
Animal Crossing Wild World
Harvest Moon DS Yoshis Island DS
My Sims
Die Sims 2 gestrandet
Rayman Raving Rabbids TV Party
Viewtiful Joe Double Trouble Catz Meine Tierklinik in Afrika
EA Playground
English Training Mein kleiner Welpen-Shop Cars Petz Hamsterfreunde Spongebobs galaktisches Abenteuer
Kirby Super Star Ultra
NES
Nigel Mansells World Championship
Hook
SNES
Stunt Race FX
Alien 3 Timon & Pumbaa
Der Rasenmäher-Mann
On the Ball
Krustys Super Fun House
Krustys Super Fun House
N64
Pilotwings 64
NBA Jam 99
ISS 98
Game Cube The Legend of Zelda Twilight Princess The Legend of Zelda Windwaker Spyro A Hero’s Tail Spyro Enter the Dragonfly Yu-Gi-Oh! Königreich der Illusionen
Star Wars Rogue Squadron II Rogue Leader
Metroid Prime 2 Echoes
Tomb Raider Legend
Soul Calibur 2 Bomberman Generation
Starfox Adventures Robotech Battlecry
Wii
Manhunt 2
The Munchables
Mega Drive
Mega Games I
Sonic 2
Another World
Der König der Löwen
Phantom 2049
Flashback
Mega Games I
Dreamcast
Quake III Arena
PS1 Kula World
Super Puzzle Fighter II Turbo Bust-a-move 2 Arcade Edition
PS2
SOCOM U.S. Navy Seals inkl. Headset Champions of Norrath Transformers Directors Cut
Die Chroniken von Narnia Der König von Narnia The Matrix Path of Neo
Prince of Persia Sands of Time
GTA III
FIFA Street
FIFA 06
EyeToy Monkey Mania
Over the Hedge
Xbox
Jade Empire
Top Spin
Fable
Crimson Skies
The Bards Tale Unreal Championship 2 The Liandri Conflict
Xbox360
Forza Motorsport 3 Dead Rising 2 Steelbook
Battlefield Bad Company Battlefield Bad Company 2
The Darkness uncut
PC
Runes of Magic
Necrovision 2 Lost Company
Painkiller Resurrection
Dark Messiah Might & Magic
Was lieben wir Ebay. Wir treiben uns ja selten dort herum, aber manchmal überkommt es uns und wir müssen Unmengen an Krempel, bevorzugt Dachbodenfunde und Pong-Konsolen ersteigern, bis das Fieber wieder abklingt. Meist reicht das Zeugs dann auch die nächsten paar Jahre und alles wird man eh nicht wieder los.
Nun war es mal wieder soweit und heute erreichten uns schon die ersten Pakete mit Standartspielen, Kabeln und einem, uns bis dahin unbekannten, Interton 2400, einer primitiven Pong-Konsole der Billigkonsolenhochzeit Mitte der 80er. Der erste Schock betraf schonmal den angekündigten Originalkarton, entpuppte sich dieser doch eher als Pappfetzen kartonähnlicher Struktur, konnte aber dank Unmengen an Klebeband zumindest wieder annähernd zusammengesetzt werden.
Dann das nächste, die Konsole funktionierte natürlich nicht. Zwar war sie ausdrücklich als defekt angeboten worden, jedoch versicherte der Verkäufer, zuhause hätte sie ein Bild gezeigt und er wolle sich mit der Aussage nur absichern. Beim Anheben der Konsole bemerkt B. dann ein klapperndes Geräusch und beschloss, das Ding mal aufzuschrauben. Wir gucken ja gerne mal in uns unbekannte Konsolen rein. Und tatsächlich hatte sich, offenbar beim Transport, der Prozessor von der Platine gelöst und kugelte nun im Inneren herum. Also per Try & Error mal wieder draufgesteckt, denn leider ließ sich auf die Schnelle kein Bild des Innenlebens finden, ist die Konsole doch nicht allzu bekannt.
Na, nun funktioniert sie jedenfalls wieder, hat aber das übliche Interton-Problem, dass beim Sendersuchlauf nicht nur ein Signal ausgesendet wird, sondern mehrere und man sich dann durchfunzen muss, welches am besten ist und auf einem relativ modernen Fernseher bekommt man leider nur ein verzerrtes Bild. Für den optimalen Genuss, sollte das TV-Gerät also in etwa das Alter der Konsole haben, das ist allerdings bei den meisten Pong-Konsolen der Fall, da das ausgegebene Signal oftmals zu schwach für neuere Fernseher ist.
So, Konsole ist jetzt repariert, geprüft und der Karton geflickt, nun kann das Ganze in den Verkauf gehen.
Ich kann jedem Privatkäufer, der sich nicht auskennt und nicht die Muse zum Basteln und gegebenenfalls verschiedene TV-Geräte zum ausprobieren daheim hat nur von solchen Käufen abraten und frage mich auch immer, was ein Privatkäufer in diesem Fall unternommen hätte. Rechtlich ist da ja nichts zu machen, aber er wäre sicher sehr enttäuscht und die Konsole würde gegebenenfalls im Müll landen.
Mangels technischem Verständnis leider nicht sehr komfortabel, aber hoffentlich für alle einsehbar, das Plakat zur diesjährigen „Langen Nacht der Computerspiele“.
Die Veranstaltung der HTWK geht mittlerweile in die 6. Runde und ist dieses Jahr zwecks Platz und Ambiente vom Zuse-Bau in den Lipsius-Bau in der Karl-Liebknecht-Str. 145 umgezogen.
Dort gibt es erheblich mehr Platz für ein deutlich umfangreicheres Programm, das erstmals u.a. auch die Themen Brettspiel, Table Top, Airbrush und Comic einschließt.
Statt der langen Einführungsveranstaltung der letzten Jahre wird es nun über den Abend verteilt diverse Vorträge und Präsentationen geben (zum Glück, mein Hintern ist diese Uni-Stühle nicht mehr gewohnt!).
Bereits abgesprochene Themen sind z.B. die Open-Source-Spielkonsole Uzebox, ein Rückblick auf den Global Game Jam und eine Einführung in Blitz Basic.
Sicher wird es noch Studentenpräsentationen und Vorstellungen und Projekte Leipziger Entwickler geben. Für 16.30 Uhr ist außerdem eine Podiumsdiskussion über Wege in die Spielebranche geplant.
Hier nochmal die Eckdaten, für alle, die zu faul oder nicht befähigt sind, meinem abstrusen Link zu folgen.
6. Lange Nacht der Computerspiele
05.05.12
Lipsius-Bau der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 145